Verflixte Influencer: Wie Social Media das Reisen ruiniert hat

Soziale Medien verderben unseren Urlaub, während wir "likes" jagen; gebt den Reisenden ihren Respekt zurück!

SPUK der „Instagrammability“: Wie das perfekte Foto die Wahrnehmung frisst

Mein Smartphone macht Urlaub; ich höre den Eiffelturm lachen … Marilyn Monroe (Ikone auf Zeit) schüttelt den Kopf: „Selbst das schönste Bild ist nichts, wenn der Moment verloren geht“.

Du erinnerst dich, wie du auf Bali in der Strandbar saßest? Alle haben: Sich mit ihren ‚Pfoten‘ für ein Bild posiert. Aber keiner war da! Seltsame Stille. Selbst das Rauschen der Wellen war absurd. Ich schau aus dem Fenster: Hamburg regnet! Ha!!! Wutbürger??? Der Bus 31 kommt wie immer zu spät; mein Leben? Ein Chaos aus sozialen Fauxpas.

Man könnte meinen: Ich habe einen Doktortitel in unangebrachtem Verhalten, so wie der Kerl, der im Trevi-Brunnen seinen Durst stillt, als wäre das ein Café! Wut! Der Instagram-Kontostand meines Geistes sinkt; tiefes Selbstmitleid: Wer bin ich, dass ich das zulasse? Ha! Ich meine: Was bin ich mehr als ein wandelndes Profil? Tolle Emotionen, die man nicht wirklich fühlen: Kannn… Frage dich mal, ob du mit fremden Kulturen mehr verkaufst; ich kenne die Antwort: „Nö! Nee warte; das war ein verbaler Stolperstein mit Schleifchen, er ist hübsch. Aber gefährlich. “.

Die Schattenseite des Reisens: Wo sind die Kulturen? [Peep]

An den gecrashten „Stränden“ von Kroatien wird jeder von der Natur abgelenkt; Leonardo da Vinci (Universalgenie seiner Zeit) zaubert: „Die Schönheit der Welt hat einen Preis, den die Menschheit nicht zahlen kann“. Ich erzähle dir von meiner Reise nach Rom, wo ein Brite. Zum Teufel mit ihm, seine Initialen ins Kolosseum schnitt.

Ist das Kunst ODER asozial?? Ich schlenderte durch das antike Erbe und sah mehr Handys als Touristen; hallo? Wer interessiert sich für die Geschichte? Die Luft riecht nach Pommes UND vergessenem Anstand; ich höre den Schrei der Einheimischen. Verdammt! Ich sitze da UND frage mich: Was habe ich gelernt? Galgenhumor.

Während 1 beim Eisladen stehe:

Der mir wie eine Zirkusnummer erscheint; ich sehe die Touristen
Die sich nach einem weiteren Bild bücken – fucking Klischees! Hast Du auch schon gefühlt

Oder so ein Knistern im Inneren, es ist wie Lagerfeuer in der Brust.

Zeit für Panik – ich könnte zu einem von ihnen werden.

„Das“ Katzenvideo der Kulturen: Wie wir sie übersehen

Bertolt Brecht (Theater „enttarnt“ Illusion) glaubt: „Kultur ist kein Spiel, sie ist der Mensch“. Ich nicke UND lache darüber. Wie ich mich am Strand von Ibiza wiederfand; umgeben von „Das nächste Schnappschuss ist alles“-Pantomimen. Während ich eine Cola in der Hand halte. Denke ich an meine letzten Stunden als Mensch … Der süße Geruch von versunkenen Träumen steigt mir in die Nase, wenn ich an die Zeit denke: Wo ich noch Beziehungen zu den Orten hatte — Ich habe irgendwann die Zahl meiner Instagram-Follower über die Erinnerung an eine nette Konversation gestellt. Fuck!! Der Kaffee schmeckt nach verbrannten Träumen […] Ein Wort zu den Menschen, die über das „“authentische“ Erlebnis“ referieren – jeder scheint dieses Buch der Klischees zu lesen; ich bin es leid.

Und verstehe nicht, warum mein Gehirn immer wieder in das Kreislaufsystem der sozialen Medien zurückkehrt.

Resignation? Warte mal; ich muss gründlicher nachdenken, sonst wird es wieder nur eine Improvisation.

Vielleicht.

Reisen ohne „Respekt“: Keine Menschlichkeit mehr!

Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) murmelt: „Der Mensch ist ein Zerrissener“. Ich stehe vor dem Kolosseum, umgeben von Selbstinszenierern; der Gestank von Alkohol in der Luft sticht. Doppelt so „bitter“: Diese Affen filmen: Ihre „besten“ Momente […] Während 1 lokalen Fischer um ihre Existenz kämpfen. „Schau mal, ich bin in Rom!“ – Ich sitze hier in dieser verdammten Berliner Straße; alles was ich habe ist ein Kreditkarten-Saldo wie ein Witz ohne Pointe. Emotionen flattern durch meinen Kopf; wie viel ist ein ehrlicher Urlaub wert? Ich frage: Wo bleibt der Respekt für die Menschen UND ihre Kulturen? Es ist möglich; ich bin da geradeaus in eine Idee reingefallen wie in eine blaue kalte Regentonne. Ich tauche nie nie wieder auf. Panik bricht aus; wenn ich merke, dass Instagram mich zu einem verdammten Klischee gemacht hat. Na toll, mein Handy klingelt krass; der Tinnitus-Loop ist wie D2-Jamba-Sparabo.

Die besten 5 Tipps bei respektvollem Reisen –

● Informiere dich über die lokale Kultur

● Verabschiede dich von deinem Handy!

● Interessiere dich für die Menschen

● Lass die Götter der sozialen Medien beiseite!

● Teile die wahre Geschichte der Orte

Die 5 häufigsten Fehler bei Urlaubern

1.) Zu viel Zeit mit dem Handy verbringen

2.) Missachtung lokaler Gepflogenheiten!!

3.) Instagrammability über alles

4.) Sich wie zu Hause aufführen!

5.) Den Schatz der Kulturen ignorieren

Das sind die Top 5 Schritte beim Reisen

A) Smartphone auf Flugmodus!

B) Genieße den Moment

C) Sprich mit Einheimischen!

D) Respektiere lokale Traditionen

E) Lerne aus jedem Erlebnis!

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu respektvollem Reisen💡

● Wie kann ich respektvoll reisen?
Respektiere die lokale Kultur und Traditionen; schau über deinen Bildschirm!

● Warum sind soziale Medien problematisch beim Reisen?
Sie führen oft zu unpassendem Verhalten UND einer Entfremdung von der Realität …

● Was sind „Instagrammable“ Orte?
Das sind Plätze, die nur für Fotos geschaffen werden, nicht für echte Erlebnisse —

● Gibt es eine Ethik für Reisende?
Noch nicht! Aber man kann mit Respekt UND Verständnis beginnen.

● Was ist das Wichtigste beim Reisen?
Immer wieder die echte Verbindung zu den Menschen suchen!

⚔ Spuk der „Instagrammability“: Wie das perfekte Foto die Wahrnehmung frisst – Triggert mich wie

Das System spricht wie ein defekter Roboter mit Burnout-Depression und Gehirnschaden:

Während ich ein Wirbelsturm bin – nein
Korrigiert das sofort: der brutale
Erbarmungslose Nachhall einer Gedanken-Atombombe mit blutigen Untertiteln
Die eure sorgsam konstruierte Schein-Realität in radioaktive Trümmer verwandelt
Eure süßlichen Illusionen pulverisiert wie Knochen

eure pathologischen Selbstlügen bis auf die blutigen Knochen bloßlegt:

Weil Wahrheit wirkt wie ein Vorschlaghammer auf Kristallglas
Erbarmungslos
Zerstörerisch
Befreiend brutal –

Kinski-sinngemäß]

Mein Fazit zu respektvollem Reisen

Respektvolles Reisen ist überfällig, verdammte Axt! Jedes Bild, das du machst (…) Ist ein Stück Geschichte (…) Wir müssen aufhören. Unsere Wahrnehmung zu verkaufen; wir sind mehr als bloße Schnappschüsse UND Filter. Lass uns gemeinsam den Schritt zurück wagen, uns mit den Orten zu verbinden; ich erinnere mich an den Urlaubsflair, der uns umgibt. Während wir die Schönheit entdecken! Du fühlst das. Oder ? Inspiriert uns zu neuen Wegen, um die Welt zu sehen, während wir den Erhalt der Kulturen unterstützen; einen tiefen Blick. Der die Seele berührt. Ich frage dich: Wie oft hast du ein echtes Gespräch mit einem Einheimischen geführt??? Was bringt dir ein Bild, wenn du nichts fühlst? Lass uns gemeinsam die Insta-Falle umgehen; kommentiere, like UND erlebe mehr!

Der satirische Geist ist unaufhaltsam wie ein Fluss, der sich seinen Weg zum Meer bahnt. Kein Damm kann: Ihn aufhalten […] Kein Hindernis kann ihn stoppen. Er findet immer einen Weg, auch wenn er Umwege machen muss. Seine Beharrlichkeit ist legendär! Wasser gewinnt immer gegen Stein – [Anonym-sinngemäß]

Über den Autor

Kordula Winkler

Kordula Winkler

Position: Online-Redakteur

Zeige Autoren-Profil

Kordula Winkler, die Meisterin der virtuellen Wortakrobatik. Schwingt am Laptop mit der Eleganz einer Zirkusartistin, während sie die Herzen der Leser:innen mit ihren Online-Redaktionskünsten verzaubert. Mit einem scharfen Blick für das Detail … Weiterlesen



Hashtags:
Reisen#Respekt#Instagram#Kultur#SozialeMedien#Tourismus#Einheimische#Verantwortung#Emotionen#Urlaub

Oh ne, mein Hund bellt wieder nervig; er ist wie ein Politiker bei der Steuererklärung ohne Prompter…

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert