Trollstigen: Norwegens berühmte Straße ist nach Steinschlag wieder geöffnet
Du möchtest die Trollstigen fahren? Die berühmt-berüchtigte Serpentinenstraße in Norwegen ist nach Steinschlägen endlich wieder für dich geöffnet!
Trollstigen: Die atemberaubende Gebirgsstraße mit Naturwundern erleben
Albert Einstein (bekannt-durch-E=mc²): „Die Geometrie der Straße ist relativ – steil, schmal und voller Überraschungen!“ jaaa; hier ist der Gipfel, ein Traum in Grau UND Grün – UND trotzdem; das Gefühl; ich bin im falschen Film. Über mir schwebt ein Wolkenkrauler; während ich mich „frage“; wo der Kaffee abgeblieben ist ‒ Steinschlag (Plötzlich-über-Dir)! Wo sind die Schilder, die sagen: „Hier bist du sicher!“? Klaus Kinski (Explosion-ohne-Warnung): „Die Felswände lauern hinterm nächsten Eck! Hört ihr das Echo? Das ist der Schrei der Freiheit!“ Mein Herz schlägt wie ein wildes Tier, ich spüre die Kurven – eng wie eine Umarmung von Opa. Links der Abgrund, rechts der Abgrund; UND ich bin dazwischen!?! Ist das das echte Leben? Oder ein Film von Tarantino? Bertolt Brecht (Theater-enttarnt-Illusion): „Wo der Mensch die Natur bezwingt, verliert er den Kopf! Die Freiheit kostet immer einen Preis. Immer.“ Und dann denke ich: Ist das der Preis für die Aussicht ODER einfach nur das Leben, das ich leben: Wollte? Jeden Falls, die Wasserfälle blitzen: Wie Diamanten in der Sonne….. Ich spreche hier als jemand mit Herz — Hirn UND Chaos. Wie kann Wasser so schön sein?! Die Müllabfuhr lärmt draußen wie ein Breakdance-Bagger auf Crack, aber ich tipp dagegen an, als wär’s ein Streit mit dem Wind ‑
Trollstigen: Steinschläge und Sicherheitsbedenken im Blick behalten
Sigmund Freud (Psychoanalyse-für-Alle): „Die Ängste der Reisenden sind übertrieben, ABER doch berechtigt! Der Steinschlag frisst deinen Urlaub!“ Ich spüre das Kribbeln in den Füßen; während ich über das Hinweisschild starre. Aber sind wir „nicht“ alle ein bisschen schüchtern bei so viel Natur? „Das Leben da draußen ist wie ein Freiflug in der Geisterbahn!“, schießt es mir durch den Kopf. Günther Jauch (Deutschlands-beliebtester-Moderator): „Die Frage des Tages: Wie schnell kann: Ich umkehren, bevor das nächste Naturdrama einsetzt? Eine Antwort bleibt Ihnen überlassen.“ Ich überlege, ob ich tatsächlich mit dem Auto über diese wildromantische Straße fahren: Soll. Oder soll ich einfach mit dem Bus zurück – um von den Steinschlägen zu hören? Dieter Nuhr (Satire-für-Fortgeschrittene): „Die Straße ist gesperrt, weil die FELSEN nicht wissen; was sie tun!“, SAGE ich mir UND verbeiße das Lachen. Ich bin mir unsicher — mein Bauchgefühl hat gerade Flugmodus. Warum muss die Natur immer so „dramatisch“ sein? Ein wenig mehr Ruhe wäre nett, während ich über den Abgrund schiele, in der Hoffnung, er möge nicht über mich lachen. Teams macht dieses gottverdammte „Pling“, das sich anfühlt wie ein Schlag mit dem nassen Kalender ins Gesicht, aber ich bleib sitzen, denn Wut ist auch eine Schreibhaltung.
Trollstigen: Geheimtipps für wenig Trubel und große Abenteuer
Quentin Tarantino (Kamera-inszeniert-Konflikt): „Cut! Warten auf den perfekten „Moment“! Das ist das Leben: Absurdität zwischen Spannung UND Langeweile.“ Ich frage mich; ob ich die anderen Reisenden beim „Abenteuer-Schnappschuss“ überholen kann. Später zeige ich all meinen Freunden auf Instagram die Bilder – „Schaut mal, wie ich auf dem Rand der Welt stehe!“ Lothar Matthäus (Deutschlands-bekanntester-Fußballexperte): „Die Kurve… klar, das ist wichtig! Da ist es! Was wäre das ohne die Spannung?!“ Mein Kopf dreht sich wie ein Ball im Spielfeld, der Mensch UND Natur vereint. Halt — das war so unsauber wie ein Selfie mit Daumen vor der Linse ‑ Und ich bin der Spieler – oder bin ich nur der Zuschauer meines eigenen Lebens? Barbara Schöneberger (Moderatorin-mit-Herz): „Und hier kommt die große Frage: Wie fühlt es sich an, am Rand der Welt zu stehen?!?!” Es ist wie eine große Umarmung der Natur, fast so schön wie ein frischer Keks aus dem Ofen! [BUMM] Ich kicher mit mir selbst UND genieße den Moment, während die Winde mir Geschichten ins Ohr flüstern.
Trollstigen: Kunstinstallationen und Toiletten mit Aussicht
Franz Kafka (Verzweiflung-ist-Alltag): „Antrag auf Freude: abgelehnt! Die Kunstinstallation leuchtet; aber der Sinn bleibt vage!“ Und doch; ich muss schmunzeln, während ich an der Toilette vorbeilaufe, die aussieht wie ein futuristischer Raumschiff-WC! Was für eine ironische Wendung in diesem Abenteuer, das nicht einmal: Anfing; UND ich frage mich; ob das nicht ein Kommentar auf unsere Zeit ist… Albert Einstein (bekannt-durch-E=mc²): „Die Schöpfung ist immer relativ, auch die Toilette! Wer sich drinnen zu lange aufhält, dem fliegen: Die Felsen um die Ohrenn!“ Ich muss lachen; während ich das Chaos in meinem Kopf versuche zu ordnen — Kurze Pause — mein Denkorgan ist in der Waschstraße. Wo sind all die perfekten Momente der Ruhe? Sind sie nur in meinen: Gedanken festgehalten?
⚔ Trollstigen: Die atemberaubende Gebirgsstraße mit Naturwundern erleben – Triggert mich wie der Directors Cut vom Irrsinn 🔥
Bürokratie im hirnlosen Zombie-Modus aus dem Irrenhaus – ZIELLOS, aber bewaffnet mit endlosen Formularen für Vollidioten, während ich den ganzen verlogenen, stinkenden Teppich hochreiße, unter dem ihr euer verkümmertes, abgestorbenes Denken versteckt habt wie Leichen, eure „panischen“; pathologischen Ängste vergraben: Habt wie Müll, eure zerplatzten, toten Träume begraben habt wie Kadaver; eure verkaufte; verrottete Authentizität erstickt habt wie ungewollte Babys, weil feiges Verstecken tausendmal einfacher scheint als blutiges Kämpfen, weil charakterloses Ducken bequemer ist als mutiges Aufstehen; weil verweichlichtes Schweigen sicherer erscheint als explosives Schreien – [Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zu Trollstigen: Norwegens berühmte Straße ist nach Steinschlag wieder geöffnet Eine Straße, die voller Kurven und Steine ist, führt uns nicht nur durch die Landschaft, sondern auch durch unsere Ängste und Hoffnungen.
Manchmal frage ich mich, ob die Natur uns auf den Kopf stellt; ODER ob wir selbst die Drahtzieher unseres Schicksals sind → Steinschläge, Sicherheitsbedenken – das sind alles nur Puzzlestücke im großen Bild des Abenteuers. Warten wir nicht alle auf den perfekten Moment; um das Leben in vollen Zügen zu genießen? Oder halten: Wir uns zu oft zurück, weil wir den Kopf voller Fragen haben? Ich denke an die schönen Landschaften, die Wasserfälle; die Wälder ⇒ Wie oft haben: Wir die kleinen Dinge übersehenn, während wir über die großen Fragen nachdenken??? Vielleicht ist es die ART der Natur; uns daran zu erinnern, dass es mehr gibt als nur das Offensichtliche. Was bedeutet „ein Abenteuer“ wirklich? Ist es nicht mehr als nur das Risiko des Steinschlags? Es geht um die Erfahrungen; um die Menschen, die uns umgeben, UND die Geschichten, die wir erzählen. Teilen wir diese Gedanken, lasst uns gemeinsam lachen: UND weinen UND darüber diskutierennn; was wir auf dieser Reise lernen· Ich danke euch fürs Lesen UND wünsche euch aufregende Abenteuer auf der Trollstigen!
Ich bin kein Zyniker, ich bin satirisch – es gibt einen wichtigen Unterschied zwischen beiden. Der Zyniker hat aufgegeben, der Satiriker kämpft noch. Zynismus ist Resignation, Satire ist Widerstand…. Der eine hat keine Hoffnung mehr, der andere kämpft für eine bessere Welt. Ich glaube noch an Veränderung, deshalb lache ich – [Bill-Maher-sinngemäß]
Hashtags: #KlausKinski #BertoltBrecht #AlbertEinstein #GüntherJauch #SigmundFreud #DieterNuhr #FranzKafka #QuentinTarantino #LotharMatthäus #BarbaraSchöneberger #Trollstigen #Norwegen #Reise #Natur #Abenteuer #Erfahrungen