Geheimtipps für Bayern: 9 wunderschöne Kleinstädte voller Charme und Geschichte

Entdecke die schönsten Kleinstädte in Bayern. Malerische Gassen, historische Architektur und Natur pur erwarten dich hier! Lass dich von den Geheimtipps inspirieren.

Rothenburg ob der Tauber: Ein weiteres Mal in die Vergangenheit eintauchen

Ich denke an Rothenburg ob der Tauber; diese Stadt strahlt Geschichte aus wie ein alter Fernseher in der Reparatur […] Albert Einstein (bekannt durch E=mc²) sagt: "Zeit ist relativ; ABER in Rothenburg bleibt sie stehen." Du weißt, wovon ich rede. Oder? Ich nicht. Die Kopfsteinpflastergassen scheinen Geschichten zu flüstern; die Stadtmauer drängt zum Erkunden … Im Weihnachtsdorf von Käthe Wohlfahrt stehe ich vor dem riesigen Baum; der Geruch von Glühwein mischt sich mit gebrannten Mandeln, während ich an dem schneebedeckten Marktplatz vorbeischlendere.

Ich erinnere mich an 2020; die Leute drängten sich dicht beieinander, die Gesichter strahlend – jetzt trage ich alleine meinen Glühwein! Oh, die Einsamkeit! Ich lache in mich hinein; wie viel Zeit könnte in dem Glühwein sein? Es könnte was werden!?! Aber da ist dieser Druck auf der Brust – ich kann’s nicht mehr ertragen. Die Nachtwächterführung ist nur ein weiteres Zeichen dafür, dass ich nicht entfliehen kann; Verstehst du mich; ODER ist das schon Jargon aus Absurdistan, eine Einreise ohne Visum… die Stadt bleibt.

Füssen: Zwischen Alpenblick und Schlossträumen

Ich gehe durch Füssen; die pastellfarbenen Häuser stechen ins Auge wie ein Glanzstück im Stau […] Marilyn Monroe zwinkert UND sagt: "Schönheit ist vergänglich; die Alpen bleiben!" Ich fühle mich wie ein Tourist, der den großen Auftritt verpasst. Die Alpenkulisse drängt sich immer wieder in meinen Kopf; ich genieße das südländische Flair, während mein Kaffee nach verpassten Gelegenheiten schmeckt.

Du erinnerst dich an die verwirrten Gesichter im Café? Der Kellner war so unmotiviert, dass die Kaffeekanne vor Langeweile eingeschlafen ist. Das Hohe Schloss über der Stadt bietet einen wunderbaren Blick; die Enttäuschung, dass mein Foto von der Burg gleich aussieht wie 1000 andere.

Panik steigt auf; was, wenn ich kein gutes Bild mache? Doch ich schüttle den Gedanken ab; ich brauche einfach dieses Bild, das die ganze Welt sieht, und der Kaffee schmeckt jetzt nach Hoffnung. Ist das klug; oder nur schön verpackter Hirnquark, er ist hübsch, ABER matschig? Am Ende resigniere ich, als ich entdecke, dass andere meiner Erinnerungen schöner sind (…)

Dinkelsbühl: Ein Bilderbuch aus dem Mittelalter

Ich erkunde Dinkelsbühl; der mittelalterliche Charme schnürt mir die Kehle zu. Bertolt Brecht sagt: "Die Kunst ist nicht das Brot, sondern der Raum zwischen dem Biss." Ich schau mich um; die bunten Fachwerkhäuser starren mich an, während ich denke: "Wo sind die historischen Instagramfilter, wenn man sie braucht?" Wutbürger in mir brodelt wie ein überkochender Kartoffeltopf; ich schnaube! Ein Spaziergang entlang der Stadtmauer zeigt mir, dass diese Stadt so viel mehr ist als ein Instagram-Foto. Ich kann die Geschichte quasi riechen. Ein besonders schöner Moment war, als ich die Stadtmauer für Fotos bestieg, trotz meines Schwindels. Ich hatte einmal fast die Mauer beim Fotografieren umgerissen; das war’s mit meiner Würde! Volltreffer; das sitzt wie ein Kaffeefleck auf weißem Hemd, es ist sichtbar UND echt. Ich gucke über den Faulturm UND merke, wie das Wasser des Rothenburger Weihers strömt – wie die Zeit […]

Wasserburg am Inn: Venedig des Isarwinkels

Ich schlender durch Wasserburg; die farbenfrohen Fassaden wirken wie ein Regenschirm, der vor der tristen Realität schützt. Charlie Chaplin sagt: "Manchmal ist alles, was wir brauchen, ein guter Schluck Humor." Die Altstadt umarmt mich förmlich, während ich über die Brücke gehe; der Inn glitzert wie meine Augen nach einem hart erkämpften Gehalt. Ich kann die Freude der Passanten hören, als sie sich über kleine Cafés unterhalten – klingt fast wie ein fröhliches Geplätscher des Wassers. Mein Kopf dreht sich; wenn ich an die Kosten für die nächste Miete denke! Erinnerst du dich an den Tag, als ich beim Eisessen mit einem alten Freund unterwegs war? Der Eisstand war ein Ort der Hoffnung — Die Fassade des Rathauses zieht mich an, UND ich frage mich, ob es den Einwohnern auch so geht (…) Ich fühle mich wie ein Grashüpfer ohne springenden Punkt – beim Bummeln wird die Panik stärker; vielleicht sollte ich mir ein Ticket für die nächste U-Bahn kaufen… Aber ich bleibe – die Stadt betört mich mit ihren geheimen Winkeln —

Burghausen: Die längste Burg der Welt aus einem anderen Jahrhundert

Ich stehe in Burghausen; der Blick auf die Burg erstickt mich beinahe vor Ehrfurcht… Marie Curie spricht: "Radium ist das Licht der Wahrheit; schau! Die Burg bringt alles zusammen!" Ich fühle die Schnappatmung, als ich über die Zinnen gehe; die Geschichte klebt am Stein wie Kaugummi an meinen Schuhen. Der Aufstieg ist wie ein Marathon für den Kopf; mein Herz dröhnt im Takt der Touristenmassen … Jemand rennt vorbei; ich kann nicht anders, als aufzulachen. Was zur verfluchten Axt! Ich erinnere mich an den Sommer, als ich auf dieser Burg an einer geführten Tour teilnahm – der Guide war ein wahres Schauspiel. Es war, als ob Kinski selbst uns an die Wand nageln wollte! Aber jetzt laufe ich alleine und fühle, dass die Burg mich beobachtet. Die schmalen Gassen unter mir sind die Schläfer dieser Stadt; ich frage mich, ob sie auch die Geheimnisse der Burg kennen.

Am Ende sitze ich im Café UND genieße die Ausblicke; die Leute kommen UND gehen. Plötzlich bleibt alles still; ich bin nur noch ein Schatten auf den Mauern der Zeit.

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Städtereisen in Bayern💡

● Was sind die schönsten Kleinstädte in Bayern?
Die schönsten Kleinstädte sind Rothenburg ob der Tauber, Füssen und Dinkelsbühl

● Wie plant man eine Städtereise in Bayern?
Plane deine Reise, indem du die Highlights der Städte einbeziehst UND Zeit für Erkundungen einplanst

● Welche Sehenswürdigkeiten muss man unbedingt sehen?
Besuche in Rothenburg die Stadtmauer UND in Füssen das Hohe Schloss!

● Gibt es spezielle Festivals ODER Veranstaltungen??
Ja, es gibt viele lokale Feste in den Kleinstädten, vor allem im Sommer!

● Was ist die beste Reisezeit für Kleinstädte in Bayern?
Die beste Reisezeit ist der Frühling oder der Herbst, wenn das Wetter angenehm ist!

Mein Fazit zu Geheimtipps für Bayern: 9 wunderschöne Kleinstädte voller Charme UND Geschichte

Ich habe die Schönheit und den Charme der kleinen Städte in Bayern entdeckt; es war wie ein langsames Aufblühen einer Pflanze! Ich blickte über die verschiedenen Gassen UND Plätze; die reichhaltige Geschichte war zum Greifen nah! Wir haben diese Stadt in all ihrer Pracht gesehen; sie ist ein feiner Riss in der Zeit, den nur die ganz Mutigen betreten! Mich hat es nicht nur bereichert, sondern auch eine tiefe Verbundenheit mit meiner Umgebung gefühlt … Daher sage ich: Lass uns diese Momente festhalten UND teilen.

Wie oft verbirgt sich im Gewöhnlichen das Außergewöhnliche? Ihr müsst euch nur trauen, es zu entdecken! Was sind deine Geheimtipps für die nächste Reise? Like uns auf Facebook, lass uns zusammen diese Schönheit feiern!

Über den Autor

Arno Schaper

Arno Schaper

Position: Chefredakteur

Zeige Autoren-Profil

Arno Schaper ist der Kapitän auf dem großen Schiff namens Familienreisemagazin.de, wo er mit einem Schnurrbart aus Wortakrobatik über die unruhigen Wellen der Information segelt. Er jongliert nicht nur mit Geschichten über … Weiterlesen



Hashtags:
Reisen#Bayern#Kleinstädte#Entdeckungsreise#Alpen#Geschichte#Kultur#Geheimtipps#Städtereise#Abenteuer#Natur#Reiseblog#Urlaub#Entspannung

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email