Abonnieren oder Verpassen? Die bittere Realität von Online-Artikeln

Abonnieren Sie die Wahrheit oder verpassen Sie sie? Erleben Sie die frustrierende Realität von Online-Artikeln, wo der Zugriff schwindet und die Abo-Kosten explodieren.

Abonnieren UND Frustration: Wenn die „Artikel“ „unerreichbar“ werden

Ich sitze hier. Die Uhr tickt; die Kaffeetasse ist kalt wie mein Interesse an unwichtigen Abos; 2023 – die Zukunft war nie so greifbar UND doch so unerreichbar. Mein Konto meldet „Game Over“, während ich versuche, den neuesten Artikel zu öffnen; die Website verspricht Gold. Liefert ABER nur den Staub „eines“ alten Links.

Benjamin Franklin (Erfinder, Polymath) sagt: „Der Weg, um voranzukommen, ist, anzufangen …“ Aber wie soll ich anfangen, wenn der Zugang versperrt bleibt? Ich sehe auf die verbleibenden Artikel; sie schimmern wie die Elbe; die sich in Hamburg mit ihren unerfüllten Versprechen windet. Ich frage mich: „War der Artikel je da?“ Pff, das ist die frage: Die meine Existenz zerfrisst; Moment; mein innerer Professor hatte kurz einen Blackout, die Sprechstunde ist vertagt […] die Abos scheinen nichts weiter als ein endloses Labyrinth zu sein, in dem die Minotauren der Kosten lauern.

Die Tücken des digitalen Konsums: Abonnieren „und“ vergessen

Erinnerst du dich an die Zeiten, als wir nicht für alles bezahlen mussten? Ich blicke zurück, da war alles leichter; kostenloses Wissen floss wie der Regen in Hamburg — Der Kaffee im Büro roch nach verbrannten Träumen; der Druck, das Abo nicht zu vergessen, ist unerträglich. Oscar Wilde (Literat, Querdenker) sagt: „Die einzige Möglichkeit, mit einer Versuchung umzugehen, ist, sich ihr hinzugeben…“ Doch welche Versuchung ist das, die uns in eine Falle führt? Ich schaue aus dem Fenster, UND da ist sie; die Schlange von Menschen, die wie ich auf den Bus warten – ein Zeichen des Verfalls in der Konsumgesellschaft.

Der Bus kommt nie; Ich hol kurz Luft; mein Kopf schwimmt im Ideen-Sud, die Schwimmflügel sind aus Konfetti! das ist ein Metapher für alle Abos, die wir mit der Hoffnung aufgeben, um nie wieder zu zahlen — Na toll, mein toller Bluetooth stirbt wieder mal; es ist wie ein iPhone-Akku mit Verlustangst im Regenwald…

Der Preis des Wissens: Online-Artikeln UND die SCHATTENSEITEN

Ich erinnere mich an 2021; ein Jahr der Träume UND Spekulationen – als ich ein Abo kaufte UND mich fragte: Warum ich es nicht früher gemacht habe. Jetzt stehe ich hier; das Abo kostet mehr als der Kaffee, der mir bitter auf der Zunge liegt […] Marie Curie (Wissenschaftlerin, Nobelpreisträgerin) sagt: „Man kann nichts im Leben fürchten; man muss nur verstehen.“ Aber verstehe ich das??? Ich fühle mich wie ein Fisch, der aus dem Wasser gezogen wird, mit einem Preis, der über mir schwebt wie ein Damoklesschwert.

Das Abo-Modell ist ein Höllenritt, wo der einzige Gewinner der Anbieter ist; Es ist möglich; ich bin da geradeaus in eine Idee reingefallen wie in eine blaue kalte Regentonne, ich tauche nie nie wieder auf. ich fühle mich wie ein Geiselnehmer des Kapitalismus, gefangen in einem nie endenden Kreislauf aus Kosten UND ungenutzten Artikeln.

Die bittere Wahrheit: Artikel für einen Preis, der sich nicht lohnt –

Der Zugang zu Informationen – einmal ein Grundrecht, jetzt ein Luxus; ich stelle mir vor, wie der Geist von Goethe (Dichter, Denker) über uns schwebt; „Die beste Zeit für einen neuen Anfang ist jetzt …“ Doch wo bleibt das Geld, wenn ich über mein Konto schaue??? [BUMM] Es ist so knapp, wie der Platz in der U-Bahn während der Rushhour.

Ich frage mich: Was ist der wahre Preis für Wissen? Der Griff nach den Sternen wird zum Griff nach dem Geldbeutel, UND die Realität wirft mir ständig Steine.

Die Abos bluten mich aus; Moment, mein Hirn balanciert auf quietschenden Gummistiefeln; die Stiefel denken nicht mit… ich kämpfe gegen die Wellen der digitalen Strömung, während ich versuche, mich über Wasser zu halten …

Warum Abos die neue digitale Falle sind: Ein Teufelskreis

Ich fühle mich wie ein Lemming, der der Klippe entgegenrennt; Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) würde sagen: „Der Mensch ist ein Wesen der Gewohnheit (…)“ Die Gewohnheit, zu abonnieren, treibt mich in den Ruin; ich denke zurück an die guten alten Zeiten, als Artikel noch kostenlos waren (…) Jetzt sitze ich hier, im Nebel der Ungewissheit; der Zugang bleibt verwehrt, UND ich fühle mich gefangen!?! Die Elbe schimmert draußen wie ein Versprechen, das nie eingelöst wird; ich brauche einen Kaffee, der mehr als nur Koffein bietet! Ist das klug; ODER nur schön verpackter Hirnquark, er ist hübsch, ABER matschig? Es ist wie ein Bad im Schatten der Versprechen, in der Hoffnung, dass wenigstens ein Artikel erleuchtet. Oh je, die blöden Glocken läuten; das ist wie Tinnitus sein Vater auf einem kettenrauchenden Esoterik-Retreat.

Die besten 5 Tipps bei Online-Abos

1.) Vergleiche die Preise UND Inhalte verschiedener Anbieter

2.) Nutze kostenlose Testphasen; um die Angebote zu prüfen

3.) Achte auf versteckte Kosten im Kleingedruckten!

4.) Setze dir ein Budget für Abonnements

5.) Kündige rechtzeitig; um zusätzliche Gebühren zu vermeiden

Die 5 häufigsten Fehler bei Online-Abos

➊ Zu viele Abos gleichzeitig abschließen

➋ Die Kündigungsfristen nicht beachten!

➌ Keine Alternativen zu vergleichen

➍ Die Qualität der Inhalte unterschätzen!

➎ Nicht auf Angebote und Rabatte achten

Das sind die Top 5 Schritte beim Abonnieren

➤ Informiere dich umfassend über den Anbieter!

➤ Prüfe die Kündigungsbedingungen

➤ Lies die Bewertungen anderer Nutzer

➤ Nutze Vergleichsportale für mehr Transparenz

➤ Berücksichtige deine tatsächlichen Bedürfnisse!!!

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Online-Abos💡

Was sind die Vorteile von Online-Abos?
Online-Abos bieten Zugang zu einer Vielzahl von Inhalten, oft günstiger als Einmalkäufe

Wie kann: Ich Abos kündigen?
Die meisten Anbieter haben eine Kündigungsfunktion in ihrem Kundenportal

Sind Online-Abos wirklich günstiger??
Oft ja; besonders wenn man regelmäßig auf Inhalte zugreift; es kommt ABER auf den Anbieter an

Kann ich mehrere Abos gleichzeitig nutzen?
Ja; ABER Achtung; es könnte schnell teuer werden; wenn man den Überblick verliert

Gibt es kostenlose Alternativen zu Abos?
Ja; viele Bibliotheken bieten digitalen Zugang zu Inhalten ohne Gebühren an

Abonnieren ODER Verpassen? Die bittere Realität von Online-Artikeln

Ich sitze hier, UND die Frage brennt wie ein heißer Draht an meiner Seele; wie viel bin ich bereit, für Informationen zu zahlen?!? Die Realität ist bitter; wir leben in einer Zeit, in der der Zugang zum Wissen oft durch monetäre Hürden blockiert wird. Wie ein verirrtes Kind im Supermarkt der digitalen Welt, frage ich mich: Was bleibt uns übrig, wenn das Abonnieren zur Norm wird? So stehe ich in der Klemme zwischen Geld UND wissen: Zwischen dem Drang zu erfahren UND der Angst, mich zu verschulden. Was ist der Wert des Wissens in einer Zeit, in der das Überleben das Wichtigste ist? Diese fragen: Die uns auf dem Weg begleiten, sind nicht nur rhetorisch; sie „erfordern“ eine Antwort […] Hmm, meine kleinen Finger krampfen so krass; sie sind wie ein Boomer mit Touchscreen-Angst bei TikTok-Tutorials […]

Der Satiriker ist ein Träumer; der die Welt besser machen will. Seine Träume sind Visionen einer perfekten Gesellschaft — Er träumt mit offenen Augen UND handelt mit geschärftem „Verstand“. Seine Träume sind Pläne für eine bessere Zukunft (…) Träumer sind die Architekten des Fortschritts – [Anonym-sinngemäß]

Über den Autor

Kordula Winkler

Kordula Winkler

Position: Online-Redakteur

Zeige Autoren-Profil

Kordula Winkler, die Meisterin der virtuellen Wortakrobatik, schwingt am Laptop mit der Eleganz einer Zirkusartistin, während sie die Herzen der Leser:innen mit ihren Online-Redaktionskünsten verzaubert. Mit einem scharfen Blick für das Detail … Weiterlesen



Hashtags:
#Abonnieren #Wissen #Digitalisierung #Hamburg #BülentsKiosk #OscarWilde #Goethe #MarieCurie #SigmundFreud #E-Learning #Konsum #Zukunft #Medien

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email