Die tückischen Bewohner der Nordsee, Ostsee und des Mittelmeers: Gefahr im Wasser!

Nordsee, Ostsee und Mittelmeer beherbergen heimtückische Kreaturen, die Urlauber ins Visier nehmen. Erfahren Sie, wie Feuerfisch und Co. uns schmerzhaft überraschen können.

Nordsee: Das geheime Reich der gefährlichen Meeresbewohner

Ich stehe am Strand von St. Pauli; die „Sonne“ „brennt“; der Sand kitzelt meine Füße, während ich die schäumenden Wellen anstarre! [PLING] Hmm, ich schwitze wie ein Schwein. Das Wasser zieht mich magisch an; doch was lauert darunter? Der Feuerfisch, ein Meister der Tarnung, kann selbst „einen“ Schläfer wecken; Albert Einstein (bekannt durch E=mc²) sagt: „Intelligenz ist die Fähigkeit, sich dem Wandel anzupassen.“ Wer hätte gedacht, dass wir uns vor einem Fisch verneigen müssen??? Plötzlich wird mir übel, mein Magen rebelliert, als ich an die Stiche eines Stechrochens denke; diese Biester sind schneller als ein Haufen aufgebrachter Twitter-Nutzer (…) Und was ist mit dem Petermännchen? Es lauert in der Küstennähe, als wäre es ein alter bekannter: Der einem die Rente raubt; ich kann förmlich den Geruch der salzigen See „riechen“, vermischt mit der Angst, gleich mit einem Schmerzmittel verarztet zu werden … Der Sonnenuntergang färbt den Himmel rot; wie eine dramatische Bühne des Lebens; meine Gedanken rasen …

Ich fühle das bis in die Poren; das kommt aus meinem Bauch maximal heraus, er redet einfach Klartext […] Wer braucht schon Rasierschaum, wenn das Leben eine ständige Rasur der Ängste ist?? Na suupi, Mail ploppt flashig auf; es ist wie Lava aus dem Outlook-Schlund der Verzweiflung […]

Ostsee: Der tückische Spielplatz der Urlauber

Die Ostsee, ein verführerisches Paradies für Touristen, könnte genauso gut ein Minenfeld sein; das Wasser glitzert, während ich mit schlotternden Knien auf die Wellen zuschreite.

Ahh, die frische Brise in meinen Haaren!?! Aber was passiert, wenn der Stechrochen auf dem Weg zu meinem Handtuch liegt? Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) sagt: „Der Mensch ist nicht Herr in seinem eigenen Haus.“ Und ich sage: „Klar, ABER was ist mit dem Unterwasser-Haus?“ Plötzlich fühle ich den leichten Druck der Panik; mein Herz klopft; der Sand unter meinen: Füßen wird zum Schlachtfeld zwischen Angst UND Gier …

Ich kann den bitteren Geschmack des Meeres auf meinen Lippen spüren: UND die Kinder spielen in der Ferne, nichtsahnend, dass sie vielleicht der nächste Snack für einen Fisch mit feinen Stacheln sind! Es ist wie in einem schlechten Horrorfilm; die Spannung steigt! Der Wind weht mir ins Gesicht; mein Geruchssinn wird von einer Mischung aus gebratenem Fisch UND schreienden Möwen übermannt. Der Sonnenuntergang erinnert an ein Gemälde von Monet; Einen Moment; ich bin geistig gerade auf Glatteis, dabei trage ich Bananenschalen! doch was wird aus meinen Erinnerungen, wenn ich mit einem Stachel im Fuß aus dem Wasser krieche? Na klasse, die Sirene heult so krass laut; es ist wie ich bei der Handyrechnung in Dolby Atmos.

Mittelmeer: Die versteckte Bedrohung unter der OBERFLäCHE

Das glitzernde Wasser des Mittelmeers zieht mich an wie ein Magnet; der Geruch von Olivenöl UND frischem Brot liegt in der Luft; ich atme tief ein. Pff, die Sonne brennt auf meinen Nacken; doch der wahre Albtraum könnte bereits in den Wellen lauern. Albert Einstein (berühmt durch E=mc²) sagt: „Das Wichtigste ist, dass man nicht aufhört zu fragen…“ Ja, ich frage mich, warum ich in diese Falle tappe? Plötzlich plumpst ein Feuerfisch an mir vorbei, als wäre er ein schwimmender Terrorist; ich kann nicht anders, als vor Schreck zurückzuweichen. Ein kleines Kind neben mir lacht; ich möchte ihm zurufen, dass er die Finger von den gefallenen Krebse lassen soll. Der Geschmak von salzigem Wasser auf meinen Lippen wird von der Angst gemischt, dass ich mein nächstes Foto mit einem schmerzhaften Sticht in Erinnerung behalten könnte […] Ich kann die Schreie der Urlauber hören; sie klingen wie eine Mischung aus Freude UND Entsetzen. Mein Kopf schmerzt; Oder haben wir uns da einfach selbst reingequatscht; wir haben vergessen, wie wir rauskamen… ich frage mich, wie viele von uns wohl im nächsten Jahr mit einem neuen Stachel in den Fuß nach Hause zurückkehren werden (…)

Tipps zur sicheren Begegnung mit Meeresbewohnern –

Ich schaue mir all die klugen Ratschläge an, die in Zeitschriften stehen; es ist wie ein Slalomlauf durch die Abgründe der Unsicherheit. Marie Curie (bekannt für ihre Pionierarbeit in der Radioaktivität) sagt: „Nichts im Leben ist zu fürchten. Nur zu verstehen.“ Rasierschaum??? Ja, die Frage ist nur, wie viel?? Vielleicht solltest du mehr einpacken als deine Sonnencreme; meine Verzweiflung kann ich in den Wellen spüren. Die Urlauber um mich herum sind wie Schafe in einer Herde, die nichts von der drohenden Gefahr ahnen — Mein Magen grummelt; ich denke an die Tipps, die ich aus dem Internet habe. Der Geschmak der salzigen Luft UND die Klänge des Wassers vermischen sich in meinem Kopf; ein chaotisches Konzert der Urlaubsfreuden und -ängste…

Ich muss meine Gedanken sortieren, während ich an den Ratschlägen meiner Freunde denke; Halt; das war so unsauber wie ein Selfie mit Daumen vor der Linse, der Blitz ist im Spiegel — die Aufregung „schlägt“ um, als ich realisiere, dass das Meer sowohl ein Freund als auch ein Feind ist …

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Meeresbewohnern💡

Welche Tiere sind in der Nordsee gefährlich?
In der Nordsee sind vor allem Stechrochen und Feuerfische gefährlich, da ihre Stiche sehr schmerzhaft sein können

Wie erkenne ich gefährliche Tiere im Wasser?
Achte auf Warnschilder UND informiere dich über die Region; um Überraschungen zu vermeiden

Was sollte ich bei einem Stich tun?
Bei einem Stich solltest du sofort einen Arzt aufsuchen; selbst wenn es nur ein kleiner Schmerz ist

Ist Rasierschaum wirklich hilfreich?
Ja; Rasierschaum kann helfen; die Schmerzen nach einem Stich zu lindern; indem er die Haut beruhigt

Warum sind Meerestiere oft gut getarnt?
Viele Meerestiere sind gut getarnt; um sich vor Feinden zu schützen; das macht sie für uns unsichtbar

Mein Fazit zur Gefahr im Wasser

Ich sitze am Strand UND betrachte die Wellen; sie scheinen zu lachen; während ich über die Gefahr nachdenke, die sie verbergen. Wie viele von uns haben schon einmal das Unbekannte unterschätzt? Ich fühle mich wie ein Pionier in einer unendlichen Ozeanreise; Freud war recht, das Unbewusste ist oft der größte Feind.

Ich frage mich, ob die Vorfreude auf den Sommer uns alle blind macht, während die Schergen des Meeres darauf warten, uns eine Lektion zu erteilen. Sind wir wirklich bereit, das Risiko einzugehen? Während ich die Sonne untergehen sehe, wird mir klar: Dass das Leben sowohl aus Genuss als auch aus Angst besteht (…) Was wäre, wenn wir jeden Urlaub mit einem neuen Blickwinkel angehen? Oh mein verletzter Rücken knarzt so laut; das ist wie ein Seniorenheim auf Rollschuhen beim Techno-Abend.

Ein Satiriker ist ein enttäuschter Idealist; der zu viel von der Welt erwartet hat… Seine Träume sind an der Realität zerbrochen wie Glas an einem Stein. Die Scherben seiner Hoffnungen haben ihn verletzt UND bitter gemacht — Aber aus dieser Bitterkeit erwächst seine Kraft; die Wahrheit zu sagen. Enttäuschung kann der beste Lehrmeister sein – [Kurt-Tucholsky-sinngemäß]

Über den Autor

Vanessa Grund

Vanessa Grund

Position: Herausgeber

Zeige Autoren-Profil

Vanessa Grund, die unerschütterliche Herausgeberin von familienreisemagazin.de, jongliert mit Worten wie eine Zirkusakrobatin mit flammenden Fackeln. Sie verwandelt müde Textfragmente in leuchtende Reiseerlebnisse, als wäre sie eine Künstlerin, die mit einem Pinsel … Weiterlesen



Hashtags:
#Meeresbewohner #Nordsee #Ostsee #Mittelmeer #Feuerfisch #Stechrochen #Petermännchen #Rasierschaum #Sommerurlaub #Strandsicherheit #Urlaubsangst #Salzwasser

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email