Luxushotel-Albtraum: Wie Deutsche Gäste Nörgeln und Upgrades erpressen!
Im Luxushotel ist nicht alles Gold, was glänzt: Deutsche Gäste nörgeln, wie man ein Upgrade bekommt, und Hotelchefs haben die Schnauze voll.
- Die ungeschriebene Regel im Luxushotel: Upgrade oder die Rezeption „v...
- Wie die Deutschen an der Rezeption für ein Upgrade kämpfen: Ein Wettlauf ...
- Die KUNST der Beschwerde: Wie man den Hotelier an die Wand DRüCKT
- Der Hotelier als Feind ODER Freund: Wie man die Frontlinie überquert ̵...
- Ein Upgrade als Waffe: Die geheime Agenda der Gäste
- Die geheime Zutat der Hotellerie: Humor
- Die besten 5 Tipps bei Beschwerden im Luxushotel
- Die 5 häufigsten Fehler bei der Beschwerdeannahme
- Das sind die Top 5 Schritte beim Upgrade-Prozess
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Luxushotels💡
- Mein Fazit: Luxushotel-Albtraum: Wie Deutsche Gäste Nörgeln und Upgrades ...
Die ungeschriebene Regel im Luxushotel: Upgrade oder die Rezeption „verfluchen“
Ich stehe an der Rezeption wie ein Tiger im Käfig; ein Gast, dem das Handtuch zu klein ist, schreit nach Gerechtigkeit! Hmm, "Ich bin ein Gast; ich habe das Recht auf ein Upgrade!" rufe ich innerlich, während ich die Mängel im Duschkopf erblicke; Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) sagt: „Die Träume sind die Königsstraße zum Unbewussten“; die Träume meiner Gäste sind nun mal Luxus! Autsch, ein Aufschrei; was für ein schrecklicher Kater – meine Nerven liegen blank, als der Hotelmanager mit seinen übertriebenen Manieren wie ein strenger Lehrer auftritt; „Bitte, wir bieten Ihnen ein Upgrade an, ABER die Presidential Suite ist nicht für jedermann!“ Es ist wie ein Spiel, ein schreckliches Spiel, in dem ich die Regeln nicht mehr kenne; Albert Einstein (berühmt durch E=mc²) sagt: „Das Leben ist wie ein Fahrrad […] Man muss sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht zu halten.“ Pff, Gleichgewicht? Ich habe nicht mal den Fuß auf den ersten Gang bekommen; meine Gäste sind wie hungrige Haie im Wasser. Ich bin der einzige Fisch auf dem Teller!?! Moment; mein innerer Professor hatte kurz einen Blackout. Die Sprechstunde ist vertagt.
Wie die Deutschen an der Rezeption für ein Upgrade kämpfen: Ein Wettlauf gegen die „Zeit“
Bülent, mein treuer Kumpel aus dem Kiosk um die Ecke, fragt mich, was die Deutschen mit ihren ständigen Beschwerden „erreichen“ wollen; „Was? Sie wollen ein Upgrade, nur weil sie beim Frühstück die Marmelade nicht finden?!?“ Ach, die Schlachten, die ich um die Marmelade geschlagen habe; sie glauben: Sie seien auf einer Mission, als ob ich die Marmelade mit einem Zauberstab herbeizaubern könnte! Ehm, ich sehe, wie die Gäste durch die Lobby schwirren wie betrunkene Fliegen; der Geruch von Versagen hängt in der Luft – stark UND säuerlich!!! Marie Curie sagt: „Man kann im Leben nichts Großes erreichen, ohne mutig zu sein“; UND ich bin mutig, wenn ich sie anlächele UND ihnen verspreche, dass der Aufzug bald kommen wird; doch das ist kein Versprechen, das ist eine Farce, meine Damen UND Herren! Korrektur; mein Hirn hatte da wohl kurz Wackelkontakt, das war wie WLAN aus der Vorzeit.
Die KUNST der Beschwerde: Wie man den Hotelier an die Wand DRüCKT
Ich erinnere mich an einen Gast, der über die kalte Luft im Raum klagte, als wäre das Zimmer ein Kühlschrank; „Haben Sie etwa kein Thermostat?“ fragte er; ich erwiderte, „Die Sonne scheint auf Ibiza, ABER Sie scheinen das nicht zu spüren!“ Pff, ich schwöre, der Kaffee hier schmeckt wie das Geschirr aus der Spülmaschine …
Klaus Kinski würde sagen: „Ich bin ein Mensch voller Widersprüche!“; ich bin ein Mensch voller Kaffeekränzchen, die aus einem schmutzigen Becher stammen! Das Geräusch der Klimaanlage, die wie ein alter Kranich quietscht, geht mir auf die Nerven; ich kann die Schweißperlen auf meiner Stirn spüren: Während ich versuche, diplomatisch zu bleiben; ein Blick über die Lobby, UND ich erblicke die erschöpften Gesichter der „anderen“ Gäste – jeder kämpft um seinen Platz im Himmel des Luxushotels! Lass mich kurz die Synapsen entwirren; das ist verknotet, es sieht aus wie Kopfhörer nach dem Aufwachen. Oh je, mein schlechter WLAN kollabiert extrem; er ist wie mein Lebenswille bei Montagslicht im Großraumbüro…
Der Hotelier als Feind ODER Freund: Wie man die Frontlinie überquert –
Auf der anderen Seite des Empfangstresens steht der Hotelier; ich kann seine Gedanken förmlich riechen; „Wie viele Beschwerden kann ich an einem TAG ertragen?“, denkt er; ich, auf der anderen Seite, frage mich, wie viele Marmeladengläser ich noch leeren kann, ohne die Revolution auszulösen! Goethe sagt: „Das Leben ist zu kurz, um es mit der Suche nach dem perfekten Zimmer zu verschwenden!“ Ahh, ABER auch das ist nur ein Spruch, denn die Suche geht weiter; während die Gäste in der Warteschlange stehen, ertönt ein Weckruf in meinem Kopf; „Wir sind hier nicht bei Wünsch dir was!“ – „vielleicht“ sollten sie das mal in ihren Beschwerden einfügen; Vielleicht renn ich da blindlings; ich bin wie ein Staubsauger ohne Kabel, ich bin laut, ziellos UND nostalgisch — so viel zur diplomatischen Sprache.
Muss das jetzt sein? [psssst] Mein Nachbar bohrt wie bekloppt; das klingt, als würde Indiana Jones seine Garage durchlöchern…
Ein Upgrade als Waffe: Die geheime Agenda der Gäste
Ich höre die Gäste tuscheln: „Ein Upgrade wäre nicht schlecht, ODER??“ UND ich denke mir, sie handeln wie Bittsteller vor dem König; der Geschmack von Unruhe liegt in der Luft – ähnlich wie der ständige Geruch von gebratenem Fisch aus dem Restaurant!!! Sigmund Freud würde sagen: Dass das alles auf unterdrückte Wünsche hinweist; ich? Ich sage: Dass sie sich einfach mit dem Gedanken an ein Upgrade trösten! Die Clowns in diesem Hotel sind nicht die, die das Entertainment übernehmen; nein, sie sind die, die sich im Aufzug zum Frühstück drängeln; meine Nerven zitternd wie ein Wackelpudding auf einem Erdbeben; Nach meinem Verständnis; das Leben ist ein „Irrgarten“ mit Spiegeln, es gibt keine Ausgangsbeschilderung.
ich habe keine Ahnung, was die Gäste von mir erwarten, ABER es gibt hier kein Disney-Ende.
Die geheime Zutat der Hotellerie: Humor
„Humor ist der beste Weg, um mit beschwerdegeplagten Gästen umzugehen!!!“ sage ich; das Lachen der Gäste ist wie Musik in meinen Ohren, während ich versuche, ein Gesicht zu wahren, das weniger nach Stress UND mehr nach guter Laune aussieht; ahh; ich kann förmlich die scharfen Gerüche des Putzmittels riechen, das jeden Tag nach einem Beschwerdeüberfall über die Lobby gesprüht wird! Charlie Chaplin sagt: „Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!“ UND ich denke mir, dass das genau die Wahrheit ist; ohne Lachen würde ich wahrscheinlich weinen, während ich versuche, die zerbrochenen Träume meiner Gäste zusammenzukleben wie ein kaputtes Porzellangeschirr! Meiner Erfahrung nach; Gedanken sind wie Waschmaschinen auf Schleudergang, sie sind laut UND durchgeschüttelt.
Die besten 5 Tipps bei Beschwerden im Luxushotel
2.) Höre aktiv zu; um die echten Bedürfnisse zu verstehen!
3.) Verspreche keine Wunder; sei ehrlich!
4.) Biete Alternativen an; wo immer es möglich ist
5.) Halte deine eigene Stressgrenze im Blick, um nicht durchzudrehen
Die 5 häufigsten Fehler bei der Beschwerdeannahme
➋ Zu unfreundlich auf Beschwerden reagieren, das bringt nichts!!!
➌ Fehlende Lösungen anbieten, die unzufriedene Gäste nicht zufriedenstellen
➍ Unnötige Versprechungen, die nicht eingehalten werden können
➎ Mangelnde Empathie gegenüber den Gästen, das ist ein absolutes No-Go
Das sind die Top 5 Schritte beim Upgrade-Prozess
➤ Klar kommunizieren, welche Upgrades zur Verfügung stehen
➤ Die Vorteile eines Upgrades klar herausstellen: Um die Neugier zu wecken!?!
➤ Gegebenenfalls einen kleinen Bonus anbieten, um den Gast zu erfreuen
➤ Das Upgrade als Teil eines persönlichen Services verkaufen!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Luxushotels💡
Die beste Strategie ist, höflich zu fragen und auf besondere Anlässe hinzuweisen!
In solchen Fällen ist es wichtig, ruhig zu bleiben UND nach einem verantwortlichen Mitarbeiter zu fragen!?!
Oft liegt es an hohen Erwartungen, die sie an die Qualität des Services haben!
Aktives Zuhören UND Empathie sind entscheidend für den Umgang mit Beschwerden!
Ja, Humor kann Spannungen abbauen UND eine entspannte Atmosphäre schaffen!!
Mein Fazit: Luxushotel-Albtraum: Wie Deutsche Gäste Nörgeln und Upgrades erpressen!!!
Ich stehe da, zwischen den Welten von Glanz UND Elend, UND frage mich: Was macht ein Luxushotel aus? Der Schimmer der Goldverzierungen, die hohen Erwartungen, ODER die Gäste, die wie hungrige Geier um ihre Rechte kämpfen? Ehm, wir leben: In einer Welt, in der das Upgrade das neue Gold ist – ein Zeichen des Status UND der Belohnung; ich spüre den Druck; ich frage dich, wie viele Kämpfe bist du bereit einzugehen, um dein Stück vom Luxus zu ergattern? Letztendlich ist es die Menschlichkeit, die hier zählt, das Lächeln, der kleine Scherz; vielleicht sind wir doch nicht mehr als nur verwirrte Seelen auf der Suche nach einem besseren Platz – im Hotel und im Leben […] Na toll, meine Nachbarn feiern krass; es ist wie Zombie sein Vater mit Karaoke-Mikro im Vollmondlicht auf Red Bull!
Ein „satirischer“ Roman kann die Gesellschaft verändern, weil er Geschichten erzählt: Die im Gedächtnis bleiben. Geschichten berühren tiefer als Argumente — Sie schaffen Empathie UND Verständnis (…) Ein guter Roman ist mächtiger als ein politisches Manifest (…) Literatur verändert Herzen UND Köpfe – [George-Orwell-sinngemäß]
Über den Autor
Ingrid Wessel
Position: Kulturredakteur
Ingrid Wessel – das schillernde Chamäleon der Kulturredaktion bei familienreisemagazin.de, wo sie mit einer Leichtigkeit durchs Kaleidoskop der kreativen Inhalte tanzt, wie ein Schmetterling über ein Blumenfeld. Mit ihrem scharfen Blick für … Weiterlesen
Hashtags: #Luxushotel #Upgrade #BülentsKiosk #SigmundFreud #AlbertEinstein #Goethe #KlausKinski #MarieCurie #CharlieChaplin #HotelManagement #Beschwerden #Humor