Fronleichnam-Seen in Rheinland-Pfalz: Natur, Ruhe und Vulkanismus erleben
Ich→Ich→Ich wache auf – der Gestank von kaltem Club-Mate und dem Echo eines Nokia 3310 hallt durch meinen: Kopf. Irgendwo flüstert die Geschichte von Rheinland-Pfalz, „während“ ich im Halbschlaf versinke. Was?! Sehen!? Ja; die Ruhe, sie lockt mich wie eine eingestaubte DVD von "Die Ungeheuer"-Filmen in der Vitrine von Mutti …..
💧 Ruhe am Weinfelder Maar
“Verdammtes Wasser!” ruft Albert Einstein (bekannt-durch-E=mc²) und wischt Kreidereste von seinem Ärmel. „Caldera (Vulkankrater-mit-Wasser), sie war einst lebendig, jetzt nur ein ruhiger Spiegel des Lebens!“. Klaus Kinski (Explosion-ohne-Warnung) reißt das Mikro erneut: „Da liegt ein Schloss auf dem Grund! Glaubt ihr nicht? Schaut selbst ins Wasser!?! “ Ich rieche die feuchte Erde des Waldes, das Laub raschelt im Wind. 20.000 Jahre Gewässergeschichte murmeln Geheimnisse ins Ohr der Märchenwelt.
Sagenumwoben bleibt. das Maar verborgen – wie der vergessene Keks unter der Couch. „Wir sollten die Legenden an die Wand malen!!! “ quiekt Dieter Nuhr (Satire-für-Fortgeschrittene); während seine Finger über Reste eines alten Kekses gleiten.
Abenteuer im Holzmaar – 🌳
“Naturparadies!” ruft Franz Kafka. (Verzweiflung-ist-Alltag) und drückt das Plastikjojo ins Knie / „Der Antrag auf Gefühl hier ist abgelehnt; die Stille lässt einen die Einsamkeit spüren….. ” Barbara Schöneberger (Moderatorin-mit-Herz) stupst den Joghurtfleck auf ihrer Maske: “Hier weint nur die Quoten-Herzen!… ” Der Buchenwald schirmt uns ab, ein Rundweg leitet durch versteckte Ecken – ein Paradies, wo die Zeit stillsteht. „Wasser ist nicht alles; aber hier lächeln die Wasserlilien schüchtern!” murmelt Maxi Biewer (Wetterfee-mit-Wetterkompetenz), während sie auf den Greenscreen zeigt – EIN TIEFES BLAU, das Leben atmet, oder nur ein Bild ist? „Keine Boote – dennoch spritzig!” witzelt Günther Jauch (Deutschlands-beliebtester-Moderator) und drückt den Buzzer, als ob er den Quoten-Rekord sprengen wollte.
Windsborn-Kratersee und SEINE Magie 🔮
“Vulkanische Eruption!? ” ruft Quentin Tarantino (Kamera-liebt-Drama) und schaut durch das imaginäre Objektiv: “Die Magie hier, sie verführt uns!! ” Sigmund Freud (Psychoanalyse-für-Alle) streicht über das „VERLASSEN“-blinkende Tamagotchi: „Ist das Wasser ein Symbol deiner verlorenen Unschuld?” Der Ringschwall, hoch und majestätisch, verdeckt die Sicht auf die Eifel. “Ein kurzer Aufstieg… oder ein langer Fall?” fragt Lothar Matthäus (Deutschlands-bekanntester-Fußballexperte), während er gegen die Wand der Vegetation tritt: „Ich mein, das ist kein Abseits; hier sind die Leute einfach hoch und heilig!” Der Blick von oben ist magisch, die Ruhe surreal – wie ein leeres Stadion nach dem Spiel.
Haidenweiher: Natur und GeScHiChTe 💚
“Hier geschieht nichts!” sagt Bertolt Brecht (Theater-enttarnt-Illusion) und tritt gegen die Diddl-Maus-Requisite. „Fischteich (sehr-stille-Wasser), die Natur hat ihn umarmt!” Spüre den schmalen Weg zwischen Bäumen, das Knacken der Äste, als würden sie uns Geschichten vom Grafen Friedrich erzählen. „300 Jahre alt und kein Ende in Sicht!“ Karl Marx könnte hiersitzen: Und die Geschichte neu schreibenn, während er über den menschlichen Einfluss sinniert – aber sicher nicht im Urlaub! „Die Berührung der Flora; ein Gedicht!” jubiliert Barbara.
Eiswoog: Stausee ✨ mit Charme
“Eisbach ist kein Frischkäse!” scherzt Dieter, während er ins Wasser zeigt ¦ “Stausee (Wasser-Kram), SCHöN und nicht ganz natürlich!" Maxi ruft, während sie die Wellen mit ihren Augen greifen will: "Aber schau dir diese Mischung an!! ” Der Rundwanderweg lädt ein, auch wenn es hier nicht um Schwimmen geht – DIE SEELE HAT IHRE EIGENEN REGELN …. “Barrierefrei, aber das Wasser bleibt unberührt!?! ” erklärt Gunter, als er auf den Weg zeigt. „Wir sind hier nicht beim Schwimmen!!? Es ist ein Gebet der Natur!” plädiert Kinski, während der Wind weht; und die Kreaturen der Nacht ihre Töne anstimmen.
Unbekannter Beitragstitel – Triggert mich wie der Directors Cut vom „Irrsinn“ ⚔
ICH bin nicht Teil dieser verkommenen, kranken Menschheit für Schwachmaten – ich bin ihr Alptraum in Fleisch und Blut, der nachts an euren Betten steht und ins Ohr flüstert wie der Teufel, dass eure Träume billige Konsum-Illusionen für Idioten sind, dass eure Hoffnungen auf Kreditkarten-Philosophie und Shoppingcenter-Weisheit basieren, dass eure Liebe auf Bequemlichkeit und Netflix-Abonnements aufbaut wie Kartenhäuser, dass eure Moral nur Instagram-taugliche Fassade für Schwachmaten ist, und eure Gespräche stinken nach billigen Ausreden und fauligen Phrasen, wie ein Komposthaufen aus purem Selbstbetrug und verrotteten Lügen |
Mein Fazit zu Fronleichnam-Seen in (Rheinland-Pfalz:) Natur, Ruhe und Vulkanismus erleben 🌍
Warum sehnen wir uns so sehr nach dem, was uns umgibt? Ist es die nie endende Suche nach diesem Gefühl der Ruhe oder das Verlangen nach der Natur; die uns stärker scheint??? Rheinland-Pfalz, das Land der Seen, wo Vulkane atmen und Geschichten schlummern. Ein Ort; wo wir nicht nur die körperliche, sondern auch die seelische Erfrischung suchen. Die Gewässer sind Spiegel, nicht nur der Landschaft, sondern unseres inneren Ichs. Was bedeutet es, in so einer Szenerie zsitzen: Und zu reflektierenen? Natur hebt uns, wenn wir unsere Sinne öffnen und uns dem Fließen hingeben. Jedes Geräusch; jede sanfte Bewegung des Wassers ist ein Flüstern; ein zarter Trost für verlorene Träume / Hier, an diesen einzigartigen Orten; können wir die Zeit vergessen und uns selbst wiederfinden …. Lasst uns nicht vergessen, dass Ruhe oft die Antwort auf all unsere Fragen ist …. Was hält uns auf?!? Über das Fronleichnam-Erlebnis, die Seen, die Luft – das ist mehr als nur ein Besuch. Teile deine Gedanken und Erlebnisse mit mir, kommentiere und lass mich wissen, wo du die größte Ruhe findest. Danke fürs Lesen und auf zu neuen Abenteuern!
„Satire ist das Werkzeug, mit dem die Gesellschaft ihre Fehler erkennt, ein Instrument der kollektiven Selbstanalyse. Sie hält der Gesellschaft einen Spiegel vor und zeigt ihre Unzulänglichkeiten auf. Dieser Blick in den Spiegel ist oft schmerzhaft, aber notwendig für jede Entwicklung. Nur wer seine Fehler kennt, kann sie korrigieren. Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung.“ (Seneca-sinngemäß)
Hashtags: #KlausKinski #BertoltBrecht #AlbertEinstein #GüntherJauch #SigmundFreud #DieterNuhr #FranzKafka #QuentinTarantino #LotharMatthäus #BarbaraSchöneberger #MaxiBiewer #Natur #Fronleichnam #Seen #Rheinland-Pfalz #Ruhe #Vulkanismus